Zur Wahrnehmung der Aufgaben im Krankentransport (KTW) und der Patientenbeförderung (MW/TSW) beschäftigen wir Transportsanitäter/P-Schein Fahrer, Rettungssanitäter und Disponenten. Darüber hinaus sind bei uns Mitarbeiter im Büromanagement/Rechnungswesen tätig.

Einstellungsvoraussetzungen:

Sie sind mindestens 18 Jahre alt, besitzen einen tadellosen Leumund und sind psychisch und körperlich in der Lage, die Aufgaben im Krankentransport gemäß RDG zu erfüllen.

Für die Einstellung sind dann ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate), ein ärztliches Attest zur psychischen und körperlichen Eignung sowie die Qualifikationsnachweise für Transportsanitäter und P-⁠Schein-⁠Fahrer oder Rettungssanitäter erforderlich. 

Verfügen Sie nicht über die genannten Qualifikationen, dann sind wir in der Lage, Sie entsprechend auszubilden. Dazu vereinbaren Sie einfach einen Termin und wir nehmen uns gerne die Zeit, Sie über alle Fragen zu informieren bzw. zu beraten.

Die Ausbildung zum Transportsanitäter umfasst einen Ausbildungsumfang von 60-80 Stunden. Die Rettungssanitäterausbildung ist umfangreicher und in 3 Ausbildungsabschnitte gegliedert, mit einer Dauer von i. d. R. 12 Wochen. Sie beinhaltet:

4 Wochen theoretische Ausbildung,

4 Wochen Praktikum im Krankenhaus,

4 Wochen Praktikum Rettungswache/Krankentransport.

In der 13. Woche finden die schriftliche und die praktische Prüfung statt. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den entsprechenden Qualifikationsnachweis (Urkunde).

Im Vorgespräch können die Anforderungen und Inhalte detailliert besprochen werden. Sie können auch gerne  1-⁠3 Tage ein Probepraktikum absolvieren, um sich so ein genaueres Bild von den Aufgaben und Arbeitsbedingungen im Krankentransport zu verschaffen bzw. zu prüfen, ob diese berufliche Tätigkeit ihren Vorstellungen entspricht. 

Die Arbeit als Transportsanitäter/Rettungssanitäter genießt in der Gesellschaft eine hohe Anerkennung. Sie ist aber auch zeitweise mit extremen Anforderungen und Belastungen verbunden. Sie sollten bereit und in der Lage sein, mit jeglicher Form von menschlichen Leidenszuständen, im Extremfall mit Finalphasen beim Patienten, umgehen zu können. Nicht zuletzt ist daher eine gefestigte Persönlichkeit Grundvoraussetzung für eine Arbeit im Krankentransport und Rettungsdienst.